Neues Jahr, gute Vorsätze. Für Ihre Finance-Life-Balance.

Neues Jahr, gute Vorsätze.
Für Ihre Finance-Life-Balance.


Wir hoffen, Sie sind gut und vor allem gesund ins neue Jahr gestartet, auch wenn es mittlerweile gar nicht mehr so neu ist (gefühlt sind die ersten Wochen bei uns nur so verflogen). Auch wenn der Jänner noch nicht die erhofften Erleichterungen in der Corona-Pandemie gebracht hat, wünschen wir Ihnen neben Gesundheit vor allem eine Portion Optimismus, Zuversicht und Kraft, Ihre Vorsätze für 2021 anzupacken. Stehen dabei auch Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf Ihrer Liste? Noch nicht? Dann laden wir Sie im heutigen Blogbeitrag ein, auch an Ihre Finance-Life-Balance zu denken. 

Von Träumen, Visionen und Zielen

Wir alle haben sie – persönliche Träume, berufliche Wünsche, kleine bis große Ziele im Leben. Im Alltag stellen wir unsere Sehnsüchte meist ganz hinten an. Und nicht selten passiert es, dass wir dann über das Jahr ganz darauf vergessen. Am Ende des Lebens – und weniger dramatisch formuliert – am 31.12. schauen trotzdem viele von uns zurück. Und fragen sich, was konnten wir umsetzen, das uns wichtig ist? Auch wir stellen im Gespräch mit unseren Kunden oft fest, dass Themen wie finanzielle Absicherung oder Aufbau eines Finanzpolsters fürs Alter – gerade auch bei Frauen und Jungen – gar nicht vorkommen oder gern in die Zukunft verschoben werden. Der Glaubenssatz „Über Geld spricht man (und vor allem auch Frau) nicht“ sitzt tief und doch ist es ein zentrales Thema. Für die Finance-Life-Balance. Denn viele Träume, Wünsche und Visionen brauchen nun mal ein gewisses Kapital, um sich verwirklichen zu lassen.

Aber eines nach dem anderen. Am Anfang stehen zunächst die – wobei halt, nicht „die“, sondern IHRE Ziele. Und hier möchten wir Ihnen ein tolles Instrument ans Herz legen: das Vision Board, auch Traumcollage, Zielcollage, Dream Board, Treasure Map oder Schatzkarte genannt. Noch nie gehört?

Vision Board und Traumcollage

Ein Vision Board ist ein großes, selbst erstelltes Poster, das Ihre „ideale“ Zukunft abbildet. Eine Collage aus Bildern, Worten, Sprüchen, Ideen, die persönliche, berufliche, finanzielle Wünsche, Ziele und Träume sichtbar – und ganz altmodisch – auf Papier bringt. Ein persönlicher Wegweiser für Ihre Finance-Life-Balance. Kaum eine andere Methode ist so einfach und hilfreich zugleich, um an Vorsätzen dran zu bleiben und Ziele wirklich zu erreichen. Es hilft uns, diese klar zu sehen und – einmal an der Wand aufgehängt – das Jahr über im Blick zu behalten.

Unser Tipp für Ihre Finance-Life-Balance: ein Visionboard oder Traumcollage, um Ihre Vorsätze 2021 Wirklichkeit werden zu lassen.

Die Visualisierung setzt große Kräfte frei. Studien zeigen, dass Leistungssportler bei einem Wettkampf eine deutlich bessere Leistung erbringen, wenn sie sich den gewünschten Erfolg vorstellen und sich innerlich vorab schon als Sieger feiern. Sie sind skeptisch, dass das auch im Finanzbereich funktioniert?

Transparenz, Kommunikation, Vertrauen

Unsere ehrliche Antwort: Wir sind keine Zauberer und auch keine Wahrsager. Aber Sie können sicher sein, dass wir gemeinsam Ihre maßgeschneiderte Investmentstrategie finden und sie umsetzen. Passend zu jeder Ausgangssituation und jedem Alter bringen wir Ihr Leben und Ihre Finanzen in Einklang. Frei nach dem Motto:

Ihr Ziel bestimmt den Kurs. Für Ihre Finance-Life-Balance.

In unserem ganzen Denken und Arbeiten sind transparente Kommunikation und vertrauensvolle Zusammenarbeit Ankerpunkte – nicht nur in Krisenzeiten. Egal ob Sie einen Finanz-Sparring-Partner suchen, mit dem Sie Ihre Ideen besprechen können, oder jemanden, der proaktiv Ihr Vermögen managt, um diesen Ballast von sich abzuwerfen: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wo auch immer Ihre persönlichen Präferenzen und Bedürfnisse liegen, wir nehmen uns Zeit für Sie.

 

In diesem Sinn wünschen wir Ihnen viel Freude beim Sichtbar-Machen Ihrer Träume und dass Sie viele Ihre Vorsätze 2021 in die Wirklichkeit umsetzen. Für Ihre Finance-Life-Balance.

 

PS: Wir freuen uns, wenn Sie uns auch Ihr Gefällt uns auf Facebook schenken!


Wir wünschen Ihnen Zeit. Für Ihre Finance-Life-Balance.

Wir wünschen Ihnen Zeit.
Für Ihre Finance-Life-Balance.


Das bevorstehende Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen wie alles in diesem Jahr unter einem anderen Vorzeichen. Viele vertraute Traditionen und vor allem das Zusammenkommen mit der Familie werden heuer anders ablaufen als gewohnt. Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich nicht entmutigen lassen und die gewonnene Zeit für sich und Ihre Balance - in allen Lebensbereichen - nutzen können. Auch wir wollen einen Moment innehalten in diesen letzten hektischen Tagen vor Weihnachten und voll Dankbarkeit auf das Jahr 2020 zurückblicken. Wir sagen von Herzen DANKE für Ihr geschenktes Vertrauen und freuen uns auf das, was sich schon jetzt für 2021 abzeichnet. 

Rückblick voll Dankbarkeit und Stolz

Das letzte Jahr hat gezeigt, Transparenz, Kommunikation und Vertrauen sind in der Finanzbranche generell, aber gerade in Krisenzeiten wichtiger denn je. Daher haben wir den ersten Lockdown mitunter dazu genutzt, nicht nur funktionsfähig zu bleiben, sondern uns für die Zukunft optimal aufzustellen. Dabei war es uns wichtig, unsere Kernkompetenzen und den Mehrwert von L&M auch digital zu Ihnen zu transportieren – quasi von Home-Office zu Home-Office. Das Ergebnis: Ein umfassender Relaunch unseres Corporate Designs und eine neu gestaltete Website, die unsere beiden Geschäftsfelder – Immo-Investments und Wertpapiere – in den Mittelpunkt rückt. Und zugleich unsere Philosophie, Werte und Leistungen widerspiegelt, angereichert durch unseren monatlichen Blog. Hier haben wir uns das Ziel gesetzt, Ihnen den Einsteig zum Thema Geldanlage und Vermögensaufbau mit praxisnahen Tipps und aktuellen Trends zu erleichtern. Ganz nach dem Motto:

„Ihr Ziel bestimmt den Kurs. Für Ihre Finance-Life-Balance.“

Ausblick voll Optimismus

Die Tage vor Weihnachten sind für unser ganzes Team nochmals ziemlich intensiv. Bis Mitte Dezember konnten Investoren  noch Bauherrenmodelle zeichnen, um ihre Investitionen für 2020 steuerlich geltend zu machen. Das Ergebnis: Mittlerweile sind die meisten unserer aktuellen Bauherrenmodelle zu 100 % platziert. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei allen Anlegern für Ihr Vertrauen! Aber keine Sorge: Auch im Jänner lohnt sich der Einstieg in ein Bauherrenmodell, um dann 2021 bei den Steuern zu sparen. Und so viel sei verraten: Es stehen auch im nächsten Jahr attraktive, neue Projekte am Start – mehr dazu dann im Jänner.

Unser L&M Blog-Tipp >> Bauherrenmodelle als krisenstabile Geldanlage. Die wichtigsten Fragen/Antworten. Weiterlesen…

Auch bei den all-in99 Vorsorgewohnungen (mehr zu dieser Möglichkeit zur Altersvorsorge) hat sich in den letzten Wochen extrem viel getan. Neben der Fortsetzung des Erfolges in Perg und einem neuen Projekt in Ennsdorf entstehen in Villach mit dem „Novus Via“ gleich 95 leistbare, nachhaltige Vorsorgewohnungen auf Baurecht in ökologischer Massivholzbauweise.

Investment-Tipp: Nutzen auch Sie die Chance, mit Ihrem Investment neue Maßstäbe bei leistbarem und nachhaltigen Wohnraum zu setzen. Gerne beraten wir Sie zum Novus Via!

Und allen Sparern von kleinen, regelmäßigen Beträgen bieten wir mit Wertpapieren bzw. Fondssparen eine spannende Alternative zum Sparbuch, damit auch sie langfristig einen finanziellen Polster aufbauen und für die Zukunft vorsorgen können.

Fondssparen: Erfahren Sie mehr über die alternative Sparform in unserem Blog zum Thema.

Zeit. Für Ihre Finance-Life-Balance

Wo auch immer Ihre persönlichen Präferenzen und Bedürfnisse liegen, wir nehmen uns Zeit für Sie. Damit wir gemeinsam Ihre maßgeschneiderte Investmentstrategie definieren. Passend zu jeder Ausgangsituation und jedem Alter – wir bringen Ihr Leben und Ihre Finanzen in Einklang und helfen Ihnen, die Balance zu finden und zu halten.

In diesem Sinn wünschen wir Ihnen entspannte, erholsame Weihnachtsfeiertage. Zeit für sich und für Ihr Gleichgewicht.

Wir sagen DANKE für Ihr Vertrauen! FROHE WEIHNACHTEN & das Beste, Gesundheit und Glück für 2021!

PS: Wir freuen uns, wenn Sie uns auch Ihr Gefällt uns auf Facebook schenken!


Immo-Investment: Umdenken beim Vermögensaufbau?!

Immo-Investment: Umdenken beim Vermögensaufbau?!


Haben auch Sie schon mal von Freunden oder Bekannten gehört, wie spannend das Thema Immobilien-Investment doch für den Vermögensaufbau sein kann. Was hat das bei Ihnen ausgelöst? Respekt? Interesse? Nichts für mich, eine Liga zu groß? Mit dem heutigen Blogbeitrag wollen wir Sie mit dem Thema vertrauter machen und zugleich das Thema Nachhaltigkeit ins Spiel bringen.

Sachwert – was ist das eigentlich?

Der Begriff Sachwert verrät bereits, was das Besondere bei einem solchen Investment ist: Hinter dem jeweiligen Anlagegut steht ein materieller Wert. Im Falle einer Immobilie ist das beispielsweise das konkrete Gebäude. Dessen „Eigen“wert bleibt weitgehend unberührt von der Inflation, also der Geldentwertung am Markt, und ebenso von wirtschaftlichen Krisen. Neben der Wertbeständigkeit bzw. gegebenenfalls sogar Wertsteigerung punkten Immobilien auch mit attraktiven Renditen von 3 oder 4 % nach Steuer, die einen Vermögensaufbau möglich machen. Klingt so weit, so gut?

Immobilien-Investment – ein Thema für den Stammtisch?

Niedrige Zinsen plus Inflation – das klassische Sparbuch arbeitet schon lange nicht mehr für den finanziellen Polster, sondern lässt diesen sogar noch schmelzen.  Und zugleich beschäftigt das Thema „Vermögensaufbau“ immer mehr und vor allem auch junge Menschen (Stichwort: Pensionslücke). Bei vielen findet derzeit ein Umdenken auf breiter bzw. „größerer“ Ebene statt. Ein bekannter Immobilieninvestor aus Leidenschaft berichtete kürzlich sogar  von „virtuellen Stammtischen“, bei denen über mögliche Strategien oder konkrete Investments gesprochen wird. Wir finden diesen Austausch gut – empfehlen aber gut hinzuschauen und auf Expertenwissen zurückzugreifen.

Bei L&M Investment setzen wir hohe Ansprüche an die Modelle, die wir anbieten, und wählen die Projekte sehr sorgfältig aus. Je nachdem, ob Steueroptimierung, die Pensionslücke oder der Wunsch nach einer eher kurzfristigen Veranlagung im Mittelpunkt stehen – und natürlich auch abhängig von den Rahmenbedingungen – empfehlen wir unterschiedliche Projekte aus unserem Produktporfolio.

  • Bauherrenmodell: Hier geht es zu unserem Blogbeitrag, der die fünf wichtigsten Fragen rund um die steueroptimierende Veranlagungsform beantwortet.
  • all-in99 Vorsorgewohnungen: Erfahren Sie mehr über diese wertstabile Altersvorsorge (Blogbeitrag).
  • Mit dem 3-Jahres-Haus bieten wir Investoren die Chance, von der positiven Entwicklung des Wiener Zinshausmarktes zu profitieren.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu aktuellen Investment-Chancen.

Und eine zentrale Frage vorweggenommen, die wir öfters hören „Wieviel Kapital braucht man überhaupt, um über ein Immobilieninvestment nachzudenken?“ Die kurze Antwort: Gerade vor dem Hintergrund der niedrigen Zinspolitik und den günstigen Konditionen einer Fremdfinanzierung kann man schon mit einem relativ geringen Eigenkapitalanteil einsteigen. Auch hier beraten wir Sie gerne maßgeschneidert und persönlich.

Kann Veranlagen auch eine Frage der Nachhaltigkeit sein?

Ein anderes Thema hört man in letzter Zeit ebenfalls immer öfter in Zusammenhang mit Anlageformen: Nachhaltigkeit. Auch dieser Aspekt bzw. Wunsch spielt bei der Auswahl unseres Produktportfolios eine wichtige Rolle. Die von uns angebotenen Vorsorgewohnungen mit ihrem innovativen all-in99 Konzept setzen auf eine ökologische Massivholzbauweise und schützen damit den Lebensraum künftiger Generationen. Zugleich schafft das Konzept echt leistbaren Wohnraum. Vor Kurzem erfolgte erst der Spatenstich von 21 all-in99 Vorsorgewohnungen in Perg, die bereits im Vorfeld zu 100 % verkauft waren. Nun wird das Erfolgsprojekt mit weiteren 17 Wohnungen fortgesetzt.

Hier geht es direkt zu den aktuellen all-in99 Vorsorgewohnungen in Perg.

Und auch Bauherrenmodelle rund um Wohnformen mit Zukunftspotenzial wie „Betreutes Wohnen“ oder „Generationen Wohnen“ bieten nachhaltige Lösungen für brennende Fragen wie Leben im Alter und Pflege.

Sie sehen, es gibt viele Ansatzpunkte, die Welt auch mit einer Veranlagung langfristig zu einer besseren zu machen!

Höchste Zeit für Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!

Vereinbaren Sie gleich heute noch einen Termin. Für Ihre Finance-Life-Balance!

Geld anlegen: Aller Anfang ist schwer, oder?

Geld anlegen: Aller Anfang ist schwer, oder?


"Ich weiß nicht, wie ich damit anfangen soll. Ist was für Profis." oder "Mach ich morgen. Hat noch Zeit." Die Liste der Gründe, wieso man und frau sich nicht mit dem Thema Geldanlage beschäftigen, ist lang. Die Folge: Die meisten ÖsterreicherInnen legen ihr Erspartes immer noch aufs Sparbuch. Fühlt sich einfach an, bedeutet aber bei den aktuell niedrigen Zinsen plus Inflation quasi selbst sein Geld zu "vernichten". Kleine oder größere Wünsche bleiben so auf der Strecke. Mit dem heutigen Blogbeitrag wollen wir Ihnen den Zugang zum Thema Geldanlage erleichtern.

Ein guter Freund aus Kindheitstagen

Viele Banken laden heuer wegen der Corona-Krise nicht wie gewohnt zum Weltspartag. Eine liebgewonnene Tradition seit Kindheitstagen scheint plötzlich ein Ablaufdatum zu haben. Der Grundgedanke dahinter – Geld zur Seite zu legen, für später, zur Sicherheit, für Träume, für die Pension – gehört für uns in jeden Fall bewahrt, wenn auch neu gedacht.

Niedrige Zinsen und die Inflation setzen seit Jahren dem klassischen Sparbuch zu. Trotzdem bleibt die Mehrheit der Österreicher nach wie vor gerne bei dieser „gewohnten“ Sparform. Tatsache ist aber, dass das Geld am Sparbuch schon lange nicht mehr für den finanziellen Polster oder die Lebensträume arbeitet, sondern maximal dagegen. Die Zinsen stehen bei null und über die Jahre wird durch die Inflation das Geld immer weniger.

Höchste Zeit für Fragen

Genauso hat sich in der Zwischenzeit herumgesprochen, dass zwischen der zu erwartenden Pension und dem Gehalt eine ziemliche Lücke klafft, besonders für Frauen. Aus derselben Ecke kommt auch die Frage der finanziellen Abhängigkeit bzw. vielmehr Unabhängigkeit – vom Partner oder Arbeitgeber. Damit stellt sich eigentlich nicht mehr die Frage, ob sondern wie man und frau das Geld anlegen sollte. Und da sind wir wieder beim Thema: Der Finanzmarkt ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Und ja, es stimmt, der Einstieg kann sich ungewohnt, neu, eventuell auch überwältigend anfühlen. Aber auch hier beginnt die Reise mit dem ersten Schritt. Im Wesentlichen geht es immer darum, seine Position im „magischen Dreieck“ von Sicherheit, Verfügbarkeit und Rendite zu finden – so wie es am besten für die eigene Finance-Life-Balance passt. Und hier entsprechende Prioritäten zu setzen.

Aller Anfang ist schwer

Gerne erklären wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch und Schritt für Schritt, worauf es beim Vermögensaufbau ankommt, welche Produkte es überhaupt gibt und wie sie funktionieren. Und wer sich gerne vorab einen Überblick verschaffen möchte, in unserem Blog bereiten wir regelmäßig Themen – von Immobilieninvestments bis zu Wertpapieren –  in einfachen Fragen und Antworten auf.

Und nicht zu guter Letzt kommt jetzt noch ein Tipp, um den Weltspartags-Gedanken zu „retten“: Eine konkrete Alternative zum Sparbuch, die nicht nur für große Anleger, sondern auch für Sparer von kleinen, regelmäßigen Beträgen attraktiv ist: Fondssparen. Dabei kann man bzw. frau schon ab 50 Euro monatlich Geld anlegen und ein langfristiges Vermögen aufbauen.

Hier geht es zu den 5 wichtigsten Fragen und Antworten zum Fondssparen.

Vereinbaren Sie gleich heute noch einen Termin. Für Ihre Finance-Life-Balance!

Fondssparen: Regelmäßig veranlagen.

Fondssparen: Regelmäßig veranlagen.


Niedrige Zinsen und die Inflation setzen dem klassischen Sparbuch zu. Eine Alternative dazu bieten Wertpapiere, die nicht nur für große Anleger, sondern auch für Sparer von kleinen, regelmäßigen Beträgen attraktiv sind. Mit dem sogenannten Fondssparen kann man schon ab 50 Euro monatlich Geld anlegen und ein langfristiges Vermögen aufbauen. Heute widmen wir uns dieser alternativen Sparform - mit Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen rund um das Fondssparen.

Was ist ein Fonds? Was bedeutet Fondssparen?

Ein Fonds bündelt das Geld vieler Anleger und wird von einem Fondsmanager verwaltet. Dieser investiert das Geld in viele verschiedene Aktien bzw. Anleihen, unterschiedliche Unternehmen und Branchen. Ein Fondssparplan ist ein Sparvertrag, bei dem regelmäßig – beispielsweise monatlich – in einen Fonds investiert wird.

Worin liegen die Vorteile von Fondssparen?

Bereits mit kleineren Beträgen kann Schritt für Schritt ein Vermögen aufgebaut werden. Der Einzahlungsbetrag lässt sich dabei flexibel steuern. Die Höhe kann selbst bestimmt werden und je nach Bedarf und Umständen erhöht, gesenkt oder ausgesetzt werden. Weiters hat Fondssparen keine Bindungsdauer.

Für wen eignet sich Fondssparen?

Diese flexible Form des Ansparens eignet sich einerseits dazu, einen finanziellen Startpolster für den Nachwuchs aufzubauen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, privat für die Pension vorzusorgen und die Pensionslücke zu schließen. Finanzielle Einbußen im Alter betreffen aufgrund von Teilzeitarbeit oder Kinderbetreuung vor allem Frauen. Je früher mit regelmäßigen Einzahlungen begonnen wird, desto abgesicherter ist „frau“ im Alter. Generell ist Fondssparen für alle geeignet, die sich schrittweise ein Vermögen für kleinere und größere Träume aufbauen wollen.

Welche Chancen und Risiken gibt es?

Bei einem Fonds legen viele Anlegerinnen und Anleger ihr Geld zusammen, statt es einzeln anzulegen. Durch das professionelle Fondsmanagement und die Veranlagung in verschiedene Aktien bzw. Anleihen wird das Risiko breiter gestreut, wobei sich auch ein Fonds nicht einem breiten Rückgang eines Marktes entziehen kann.  Etwaige Kursschwankungen werden über die Zeit ausgeglichen, indem bei niedrigen Kursen mehr und bei höheren Kursen weniger Fondsanteile erworben werden. Je länger regelmäßig einbezahlt und Fondsanteile erworben werden, desto höher ist der Kapitalpolster in der Zukunft. 

Wir freuen uns auf Sie!

Gerne beraten wir Sie persönlich, per E-Mail oder telefonisch zum Thema Fondssparen.

 

PS: Schenken Sie uns Ihr Gefällt uns auf Facebook.

Vereinbaren Sie gleich heute noch einen Termin. Für Ihre Finance-Life-Balance!

Ihr Ziel bestimmt den Kurs. Für Ihre Finance-Life-Balance.

Ihr Ziel bestimmt den Kurs.
Für Ihre Finance-Life-Balance.


Der Sommer ist heuer für viele anders verlaufen als gewohnt. Seit knapp einem halben Jahr beeinflusst Covid-19 unseren Alltag und unsere Planung. Gerade in stürmischen Zeiten wie diesen bietet L&M Investment einen sicheren Hafen und hilft Ihnen dabei, auf Kurs zu bleiben. 

Sicherer Hafen

Unser Team blickt zusammen auf 60 Jahre Erfahrung im Bereich der Vermögensverwaltung. Maßgeschneidert auf Ihre persönlichen Präferenzen und Bedürfnisse legen wir gemeinsam den Kurs fest. Dabei steht die Sicherheit Ihres Vermögens bei uns an erster Stelle, egal was passiert.

Volle Kraft voraus

Megatrends wie Digitalisierung lösen gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen aus, zugleich sind Werte wie Regionalität und Nachhaltigkeit wichtiger als jemals zuvor. Auch die Finanzwelt wird zunehmend komplexer. Unser Anspruch: Wir wollen einen Mehrwert für Sie und Ihr Vermögen schaffen, bei gleichzeitiger Risikokontrolle.

Kurswechsel

Trends und Veränderungen zu erkennen, zu verstehen und erfolgreich zu deuten, sind heute ein zentrales Element für jede finanzielle Entscheidung. Wir laden Sie gerne ein, sich in einem persönlichen Gespräch von unserer Kompetenz zu überzeugen.

Abenteuerlust

Gerne stehen wir Ihnen auch als Sparring-Partner bei der Beurteilung von Vermögensentscheidungen zur Seite. Sie möchten selbst aktiv werden und Ihre Ideen einbringen? Wunderbar! Wir versorgen Sie mit aktuellen Informationen und teilen unser Expertenwissen, damit Sie ein ausgewogenes Verhältnis von Chancen und Risiken wahren.

Wir freuen uns auf Sie!

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Kurs und Ihr Ziel setzen! Vereinbaren Sie gleich heute noch einen Termin für Ihre Finance-Life-Balance – natürlich unter Einhaltung aller Covid-19 Schutzmaßnahmen. Nähere Infos dazu: https://www.lm-investment.at/covid-19/

„Herzlich, derzeit ohne tatsächlichen Handschlag aber wie gewohnt mit Handschlagqualität.“

Sie wollen gleich loslegen? Hier geht's direkt zu aktuellen Projekten!

Vorsorgewohnungen als wertstabile Altersvorsorge.

Vorsorgewohnungen als wertstabile Altersvorsorge.


Nach dem Motto „sicher ist sicher“ sprechen viele Gründe für ein Investment in eine Immobilie. Für Anleger ist beim Erwerb von Eigentum die direkte Eintragung ins Grundbuch besonders wichtig. Zudem bieten sowohl Bauherrenmodelle als auch Vorsorgewohnungen eine attraktive Möglichkeit, die Steuerlast zu mindern. Auch wir sehen Investitionen in Immobilien als festen Bestandteil Ihrer Finance-Life-Balance. Heute widmen wir uns den sogenannten Vorsorgewohnungen - mit Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen rund um diese Form des Immobilien-Investments.

Was ist eine Vorsorgewohnung?

Als Vorsorgewohnung wird eine neu errichtete Eigentumswohnung bezeichnet, die nicht selbst bewohnt, sondern zum Zweck der Vermietung erworben wird. Durch die langfristige Vermietung und die Mieteinnahmen wächst der Wert der Kapitalanlage über die Jahre. Falls die Immobilie fremdfinanziert wird, dienen die Mieterträge auch zur Tilgung in den ersten Jahren. Sobald die Vorsorgewohnung schuldenfrei ist, erwirtschaftet sie aktive Erträge in Form von Mieteinnahmen und der Investor hat ein wertbeständiges, arbeitsfreies Zusatzeinkommen. Zusätzlich profitieren die Eigentümer der Immobilie von Inflationsschutz und gegebenenfalls einer Wertsteigerung der Immobilie.

Worin liegen die Vorteile einer Vorsorgewohnung?

Vorsorgewohnungen bieten den Investoren einige Steuervorteile. Der Käufer der Immobilie wird zum „Unternehmer“ im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. Das berechtigt zum Vorsteuerabzug und die auf den Kaufpreis entfallende Vorsteuer wird vom Finanzamt retourniert. Damit kauft man die Wohnung zum Nettopreis. Außerdem ergeben sich durch den Erwerb einer Anlegerwohnung positive Einkommenssteuereffekte. Alle mit der Vermietung in Zusammenhang stehenden Ausgaben – wie Abschreibungen auf Anschaffungs- und Herstellungskosten oder Aufwendungen für Instandhaltungen und Instandsetzungen – können steuerlich abgesetzt werden und senken so die Einkommenssteuer.

Für wen eignen sich Vorsorgewohnungen?

Eine Vorsorgewohnung ist die richtige Geldanlage, wenn man die Immobilie nicht selbst bewohnen, sondern durch Mieteinnahmen ein Zusatzeinkommen generieren möchte. Die steigende Nachfrage am Wohnungsmarkt und damit verbunden höhere Mieten tragen dabei zu einem sehr guten Ertrag mit überschaubarem Risiko bei. Im Schnitt kann mit einer Vorsorgewohnung eine solide Rendite von 3 bis 4,5 % pro Jahr erwirtschaftet werden. Neben Steuervorteilen ermöglicht eine Vorsorgewohnung auch flexible Möglichkeiten im Alter. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, ist das Eigenheim oft zu groß. Altersgerecht anpassbar kann die Vorsorgewohnung als pflegeleichter Wohnort in guter Lage dienen. Oder die Anlegerwohnung bleibt vermietet und sorgt weiterhin für ein arbeitsfreies Zusatzeinkommen für Generationen.

Welche Chancen und Risiken gibt es?

Sachwerte gelten als wertstabile Geldanlage und sind keinen großen Wertschwankungen ausgesetzt.. Die Wohnungspreise fallen oder steigen nicht von heute auf morgen um mehrere Prozentpunkte – auch nicht in Krisenzeiten. Durch „gedeckelte Mieten“ haben Investoren ein niedriges Vermietungsrisiko und ein sogenannter Mietenpool verringert das Risiko eines Leerstandes. Da die Miete automatisch mit dem Verbraucherpreisindex erhöht wird, droht auch keine Inflation. Wird die Vorsorgewohnung direkt vom Bauträger erworben, kommt zwingend das Bauträgervertragsgesetz (BTVG) zur Anwendung. Das BTVG ist ein Schutzgesetz und dient der Absicherung von Personen, die noch nicht existente Eigentumswohnungen erwerben. Auch eine Eigennutzung der Vorsorgewohnung ist jederzeit möglich. Hier gilt es nur zu beachten, dass eventuell der Vorsteuerabzug entfällt. Um von der vollen Erstattung zu profitieren, muss die Vorsorgewohnung für mindestens 20 Jahren vermietet sein. Die Vorsorgewohnung kann auch wieder verkauft werden – auch hier gilt die 20-Jahres-Frist bzw. aliquote Refundierung bei Umsatzsteuerberichtigung.

Welche Vorsorgewohnungen sind besonders attraktiv?

Die idealen Voraussetzungen für eine langfristige Vermietung sind die Lage und Größe der Vorsorgewohnung. 2- oder 3-Zimmer-Wohnungen sind ideal und sprechen den Großteil der Mieter an – von Singles über junge Pärchen bis zu Senioren. Wichtig ist auch die Ausstattungsqualität, speziell der Küchen- und Sanitärbereiche. Eine moderne, durchdachte und zugleich möglichst kompakte Immobilie senkt die Kosten für potenzielle Mieter und Mieterinnen und steigert das Interesse. Ein Balkon oder Terrasse, ein Abstellraum und ein PKW-Parkplatz werten die Vorsorgewohnung weiter auf.

Unser Tipp für Ihre Finance-Life-Balance: Eine nachhaltige ökologische Bauweise sorgt für ein gesundes Wohnklima und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Gerne beraten wir Sie persönlich, per E-Mail oder telefonisch zu aktuellen all-in99 Vorsorgewohnungen:

4320 Perg, Oberösterreich 
8010 Graz, Steiermark

PS: Schenken Sie uns Ihr Gefällt uns auf Facebook.

Vereinbaren Sie gleich heute noch einen Termin für Ihre Finance-Life-Balance!

Bauherrenmodell als krisenstabile Geldanlage.

Bauherrenmodell als krisenstabile Geldanlage.


Gerade jetzt hört und liest man immer wieder: Betongold ist eine krisenfeste Altersvorsorge. Auch wir sehen Investitionen in Immobilien als festen Bestandteil Ihrer Finance-Life-Balance. Heute widmen wir uns dem sogenannten Bauherrenmodell: Hier finden Sie Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen rund um die steueroptimierende Veranlagungsform.

Was ist überhaupt ein Bauherrenmodell?

Bei einem Bauherrenmodell schließen sich mehrere Anleger zusammen, um gemeinsam eine Immobilie zu erwerben. Diese wird dann gemeinsam saniert oder neu errichtet. Daher kommt der Name „Bauherr“, allerdings ohne selbst Hand anzulegen. Unterschieden wird dabei zwischen dem Kauf eines ideellen Anteils an einem Immobilienprojekt oder dem Eigentum an einer bestimmten Wohnung (Top-Zuordnung). Nach der Übergabe an die Investoren schaffen ein professionelles Immobilienmanagement und ein nachhaltiges Nutzungskonzept langfristige Mieteinnahmen.

 

Welche Vorteile hat ein Bauherrenmodell?

Zunächst bietet ein Bauherrenmodell die Absicherung durch die Grundbucheintragung. Die Investoren profitieren von einem doppelten Inflationsschutz – durch den Sachwert und die Indexierung der Mieteinnahmen. Als Teil einer Investorengemeinschaft gelten Anleger als Unternehmer und sind zum Vorsteuerabzug berechtigt. Weiters gilt eine beschleunigte Abschreibung und Aufwendungen können steuerlich geltend gemacht werden. Bauherrenmodelle werden grundsätzlich auch vom Land gefördert.

 

Für wen eignet sich ein Bauherrenmodell?

Grundsätzlich ist das Modell für jeden geeignet. Den maximalen steuerlichen Effekt erzielen Gutverdienende – leitende Angestellte, Freiberufler und Unternehmer.

 

Gibt es auch Risiken?

Sachwerte gelten als krisenstabile Geldanlage. Als Miteigentümer tragen die Bauherren ein gewisses unternehmerisches Risiko und sind an diverse Auflagen gebunden. Wichtig zu wissen: Bauherrenmodelle sind langfristig angelegt. In den Anfangsjahren entstehen durch die Sanierungs- oder Baukosten Verluste.

 

Welche Bauherrenmodelle lohnen sich?

Wir setzen höchste Ansprüche an die Modelle, die wir Ihnen im Bereich Immobilieninvestments anbieten. Im Trend liegen bei den Bauherrenmodellen sogenannte Sozialimmobilien mit der Zielgruppe Senioren, Studenten oder generationenübergreifendes Wohnen.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Gerne beraten wir Sie persönlich, per E-Mail oder telefonisch zu aktuellen Bauherrenmodellen:

Laudongasse 25, 8020 Graz (Neubauherrenmodell)
Angeligasse 71/Herzgasse 81, 1100 Wien (Bauherrenmodell)
Babenbergerstrasse 130-132, 8020 Graz (Bauherrenmodell mit Top-Zuordnung)

PS: Schenken Sie uns Ihr Gefällt uns auf Facebook.

Vereinbaren Sie gleich heute noch einen Termin für Ihre Finance-Life-Balance!

L&M Investment. Für Ihre Finance-Life-Balance.

L&M Investment.
Für Ihre Finance-Life-Balance.


Die letzten Wochen haben gezeigt, dass Werte wie Transparenz, Vertrauen und Kommunikation gerade in der Finanzbranche wichtiger denn je sind.

Zukunftsfitte Vermögensberatung

Wir haben diese herausfordernde Zeit genutzt, um nicht nur funktionsfähig zu bleiben, sondern uns für die Zukunft optimal aufzustellen.
Mit dem umfassenden Relaunch unseres Corporate Designs machen wir unsere Kernkompetenzen und Ihren Mehrwert auch online für Sie erlebbar und greifbar. Der neue Webauftritt rückt unsere beiden Geschäftsfelder – Immo-Investments und Wertpapiere – in den Mittelpunkt.

„Ihr Ziel bestimmt den Kurs. Für Ihre Finance-Life-Balance.“

 

Für Ihre Finance-Life-Balance

Der neue Claim „Für Ihre Finance-Life-Balance“ spiegelt unsere Mission und unseren Anspruch an uns selbst: Gemeinsam erarbeiten wir eine auf Ihre persönlichen Präferenzen und Bedürfnisse maßgeschneiderte Investmentstrategie. Passend zu jeder Ausgangsituation und jedem Alter – wir bringen Ihr Leben und Ihre Finanzen in Einklang und helfen Ihnen, die Balance zu finden und zu halten.

 

Immo-Investments als stabile Geldanlage

Immobilieninvestments gelten als langfristige und stabile Geldanlage, die attraktive Renditechancen und die Sicherheit einer Grundbucheintragung bieten. Dabei sollte man allerdings einen Partner an seiner Seite haben, der neben einem nachhaltigen Portfolio über die entsprechende Expertise verfügt. Wir setzen höchste Ansprüche an die Modelle, die wir Ihnen im Bereich Immobilieninvestments anbieten. Weitere Informationen und aktuelle Projekte: https://www.lm-investment.at/immo-investments/

 

Wertpapiere als Alternative zum Sparbuch

Wertpapiere gelten als Alternative zum Sparbuch, die nicht nur für große Anleger, sondern auch für Sparer von kleinen, regelmäßigen Beträgen attraktiv sind. Entscheidend für den langfristigen Erfolg ist eine umfassende Beratung bei der Zusammenstellung Ihres Depots.
Sehr gerne stehen wir telefonisch, per E-Mail oder persönlich für eine umfassende Beratung zu Wertpapieren zur Verfügung: https://www.lm-investment.at/team/

 

Persönliche und digitale Beratung

Nach einiger Zeit im Home-Office, wo wir mit gewohntem Einsatz via Telefon und E-Mail erreichbar waren, bieten wir seit 4. Mai wieder eine persönliche Vermögensberatung an unseren beiden Standorten in Vöcklabruck und Salzburg. Um Ihre Sicherheit dabei zu gewährleisten, haben wir entsprechende Schutzmaßnahmen definiert. Nähere Infos dazu: https://www.lm-investment.at/covid-19/

„Herzlich, derzeit ohne tatsächlichen Handschlag aber wie gewohnt mit Handschlagqualität.“

 

Wir freuen uns auf Sie!

Vereinbaren Sie gleich heute noch einen Termin zur persönlichen Beratung. Besuchen Sie uns online auf https://www.lm-investment.at/ und schenken Sie uns auch Ihr Gefällt uns auf Facebook.